Leistungsbeschreibung
Mulchmäher
Ein Mulchmäher nimmt das Schnittgut nicht auf. Beim Mähen mit ,,Mulchglocke" verwirbelt ein Luftstrom das Schnittgut, sodass es mehrfach geschnitten werden kann. Das zerkleinerte Schnittgut wird dann auf dem Rasen zurück gelassen, verschwindet zwischen den stehengebliebenen Halmen, was die Kompostierung beschleunigt und die Nährstoffverwertung vereinfacht.
Sichelmäher
Ein Sichelmäher ist ein Rasenmäher bei dem ein mit hoher Geschwindigkeit rotierendes, horizontal angebrachtes Messer die Grashalme abschlägt, ähnlich der Arbeitsweise einer Sichel. Sehr gut bei höherem Gras geeignet.
Aerifizieren
Aerifizieren ist eine wichtige Maßnahme zur Rasenpflege, die durchgeführt wird, wenn durch Bodenverdichtung der Luft- und Wasserhaushalt gestört wird und somit eine schlechtere Versorgung der Graswurzel mit Wasser und Nährstoffen erfolgt.
Das Regelmäßige Aerifizieren hat einen entscheidenden Einfluss auf die gesunde Entwicklung sowie die Wiederstandsfähigkeit und Qualität der Rasengräser. Beim Aerifizieren werden mittels kleiner Bodenhülsen Teile des Bodens entfernt (diese können mit Hilfe von Sand gefüllt werden) um eine bessere Versorgung der Graswurzeln mit Nährstoffen und Wasser zu gewährleisten. Außerdem erfolgt ein besserer Gasaustausch zwischen Boden und Luft.
Sanden
Das Sanden, auch Besanden oder Absanden genannt, ist eine besondere Maßnahme der Rasenpflege. Es sorgt für einen lockeren Oberboden, optimales Wachstum und sattes Grün. Im Prinzip verteilt man auf der gesamten Rasenfläche Sand und wartet, bis das Regenwasser diesen Schritt für Schritt in den Boden spült. Durch Sanden macht man schwere, dichte Böden lockerer und sorgt für einen verbesserten Wasserabzug, sodass Staunässe keine Chance hat. Gleichzeitig steigt auch der Anteil an Grobporen im Boden und die Graswurzeln bekommen mehr Luft und durch ein besseres Wurzelwachstum auch mehr Nährstoffe, die sonst unerreichbar im Oberboden feststecken würden. Sand gleicht gleichzeitig Unebenheiten im Rasen aus.
Lüften des Rasens mit Lüfterwalze
Auf den ersten Blick sehen sich Rasenlüfter und Vertikutierer zum verwechseln ähnlich. Beide sollen den Rasen von Rasenfilz, Moos und Unkräutern befreien. Während der Vertikutierer dabei sehr grob ist, ist das Lüften deutlich sanfter zur Rasenfläche. Er duchkämmt den Rasen zwar sorgfältig, hinterlässt aber nicht die ,,Spuren", die typischerweise nach einer Behandlung mit dem Vertikutierer auftreten.
Beim Lüften werden kleine Stahlzinken vorsichtig durch die Grashalme geführt um dort Moos, Rasenfilz und Unkraut sanft herauszuziehen. Ein weiterer großer Vorteil des Belüftens ist, dass querliegende Grashalme nach oben gezogen werden und aufrecht wachsen können und neue Seitentriebe entwickeln. um dadurch den Rasen noch dichter und somit schöner zu wachsen zu lassen.
Vertikutieren
Das Vertikutieren ist ähnlich dem Belüften. Allerdings werden hier starre Stahlzinken durch den Oberboden geführt, um dort Rasenfilz, Moos und Unkraut zu entfernen. Hierbei wird allerdings der Oberboden eingeritz, flachwurzelnde Gräser verletzt und beschädigt, sodass sie länger brauchen, um sich zu regenerieren.